Team > Anne-Maria Schweizer


Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sportökologie
Sportspeople on the Move
Um den Einfluss von Outdoorsport auf die Umgebung feststellen zu können ist es hilfreich die Bewegungsmuster von Sporttreibenden nachzuvollziehen. Dies kann über Fitness Apps geschehen, wo User*innen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Über das Sportler*innen-Aufkommen kann der Erholungsdruck auf die Umgebung ermittelt und Management-Regelungen beschlossen werden. In diesem Kontext haben wir das veränderte Sportverhalten in Deutschland während der ersten Maßnahmen gegen die Ausbereitung von COVID-19 im Frühjahr und Sommer 2020 erforscht.
Sporttreibende beeinflussen durch ihre Betätigung nicht nur die Landschaft, sondern auch Fauna und Flora. Begegnungen von Sporttreibenden und Tieren können Flucht- oder Ausweichverhalten hervorrufen, den Energiehaushalt belasten oder zu Habituierung führen. Die Mensch-Tier-Interaktionen im Bereich des Outdoorsports sind oftmals von kurzer Dauer, weswegen die Tracking Technology eine hohe zeitliche und geografische Auflösung bieten muss. Um diese Themenbereich zu erforschen wollen wir den Einfluss des Kanusports auf kleine wassergebundene Vögel
untersuchen.

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sportökologie
- Tierökologie
- Tracking Technology
- Bioakustik

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sportökologie
Publikationen
2021
Schweizer, Anne-Maria; Leiderer, Anna; Mitterwallner, Veronika; Walentowitz, Anna J.; Mathes, Gregor H.; Steinbauer, Manuel
Outdoor cycling activity affected by COVID-19 related epidemic-control-decisions
In: PLoS One Bd. 16 (2021) Heft 5
doi:10.1371/journal.pone.0249268 ...
Schweizer, Anne-Maria; Höschler, Lucas; Steinbauer, Manuel
The Physical Damage of Climbing Activity on Sandstone Lichen Cover
In: Sustainability Bd. 13 (2021) Heft 24
doi:10.3390/su132413590 ...

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sportökologie
Anne-Maria Schweizer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 (0)921 / 55-4702
E-Mail: anne-maria.schweizer@uni-bayreuth.de