Druckansicht der Internetadresse:

BAYSPO – BAYREUTHER ZENTRUM FÜR SPORTWISSENSCHAFT

Sportökologie – Professor Dr. Manuel Steinbauer

Seite drucken

Modulübersicht

Disziplinen und Methoden der Sportwissenschaft (Modul, 5 ECTS, B.Sc., Wintersemester)Einklappen

Das Modul führt in die Sportwissenschaft ein und vermittelt die wichtigsten Schritte empirischer Forschung und Datenanalyse in der Sportwissenschaft. Es wird von Prof. Dr. Manuel Steinbauer geleitet. Das Modul kann in den Studiengängen Sportökonomie B.Sc. (Modul A-3), Sport Lehramt (Modul FW-SPW-1+2) und Sporttechnologie M.Sc. (Modul A1) eigebracht werden. Termine siehe cmlife.

Veranstaltungen: 

  • 57036 Grundlagen und Methoden der Sportwissenschaft (VL, 2 SWS)
  • 57037 Statistik in der Sportwissenschaft (Ü, 1 SWS)
Sportökologie / Sport Ecology (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Wintersemester)Einklappen

Das Modul Sportökologie reflektiert Wechselwirkungen zwischen Sport und ökologischen Systemen und bietet eine umfassende Einführung in die Sportökologie. Die Veranstaltung „Sportökologische Wechselwirkungen“ wird von Prof. Dr. Steinbauer geleitet. Im Seminar „Wirkungsanalyse von Outdoorsportarten“ begrüßt Sie Prof. Steinbauer und Dr. Audorff. Das Modul kann in den Studiengängen Sportökonomie M.Sc. (Modul C-4-1), Sporttechnologie M.Sc. (Modul B-3-2), Geoökologie M.Sc. (MUI 10), Biodiversität und Ökologie M.Sc. (Modul F54), Global Change Ecology M.Sc. (C6) und im Zusatzstudium Nachhaltigkeit angerechnet werden. Bitte beachten Sie die im eLearning angekündigte Vorbesprechung Anfang Oktober.

Veranstaltungen:

  • 57021 Sportökologische Wechselwirkungen / Interactions of sport and ecology (KÜ, 2 SWS, Di. 14:15-15:45 Uhr)
  • 57011 Wirkungsanalyse von Outdoorsportarten / Impact Analysis of Outdoor Sports (HS, 2 SWS,
    Blockveranstaltung im November)

Quantitative Sportökologie / Quantitative Sport Ecology (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Wintersemester)Einklappen

Im Modul Quantitative Sportökologie erschließen sich die Teilnehmer moderne Quantitative Verfahren (Automatische Bilderkennung, Analyse von Bewegungsdaten, Wearables, Social Media Analysen etc.) anhand praktischer Beispiele. Ein Grundlegendes Verständnis von Datenverarbeitung wird vorausgesetzt. Das Seminar wird von Prof. Dr. Steinbauer geleitet. Das Modul kann in den Studiengängen Sportökonomie M.Sc. (Modul C-4-3), Sporttechnologie M.Sc. (Modul B-3), Geoökologie M.Sc. und Global Change Ecology M.Sc. (M19) angerechnet werden.

Veranstaltung:

  • 57030 Quantitative Sportökologie (Quantitative Sport Ecology)                                                                                 Das Seminar umfasst regelmäßige Treffen und eine Blockveranstaltung am Ende des Semesters. Bitte beachten
    Sie Informationen und Termine in cmlife und eLearning.
Einführung in die Nachhaltigkeit (Modul, 5 ECTS, Sommersemester)Einklappen

Im Einführungsmodul des Zusatzstudiums Nachhaltigkeit soll die Thematik Nachhaltigkeit aus verschieden Blickwinkeln betrachtet werden. Durch eine Vorlesungsreihe von Dozierenden aus diversen wissenschaftlichen Schwerpunkten (Ökologie, Wirtschaft, Ethik, Technik) wird ein Überblick über aktuelle Problematiken und Lösungsansätze gegeben. Das ergänzende Seminar lädt zum Diskurs ein, indem Studierende sich mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzten, diese vortragen und sich austauschen. Das Modul ist im Zusatzstudium Nachhaltigkeit angesiedelt, findet immer zum Sommersemester statt und bildet eines der beiden Kernmodule. Eine Vorbesprechung findet immer zum Anfang jedes Sommersemesters statt.

Veranstaltungen:

  • 57070 Grundlagen der Nachhaltigkeit (Vorlesung, 2 SWS)
  • 57072 Grundlagen der Nachhaltigkeit (Seminar, 1 SWS)
Nachhaltigkeitsprojekt (Modul, 5 ECTS, Winter- und Sommersemester)Einklappen

Das Abschlussmodul des Zusatzstudiums Nachhaltigkeit setzt sich die gemeinsame Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprojekts zum Ziel und stellt das zweite Kernmodul des Zusatzstudium Nachhaltigkeit dar. Die Studierenden entwerfen hier eigenständig in Gruppenarbeit ein Konzept für ein nachhaltiges Projekt, in dem sie ihr erlerntes Wissen aus dem Einführungs- und ggf. bereits belegten Vertiefungskursen anwenden. Zu Beginn des Moduls werden ihnen in einem Projektmanagementseminar die nötigen Fähigkeiten vermittelt, eine eigene Projektidee zu entwickeln und alle relevanten Aspekte bei der Konzipierung zu beachten. Nach der Themenfindung wird eine passende Dozentin oder ein passender Dozenten zur Betreuung des Projekts organisiert. Das Modul wird von Herrn Sommer und Prof. Dr. Steinbauer koordiniert. Bitte beachten Sie die in cmlife und eLearning angekündigte Vorbesprechung und Termine für die Auftaktveranstaltung. Die Vorbesprechung wird am 12.10 um 10 Uhr online via Zoom stattfinden.

Veranstaltung:

  • 57057 Nachhaltigkeitsprojekt (Projekt, 3 SWS, im Wintersemester)
Sportökologie und Outdoorsport (Modul, 7 ECTS, B.Sc., Winter- und Sommersemester)Einklappen

Im Modul Sportökologie und Outdoorsport reflektieren wir die Auswirkungen des Sports auf Natur und Umwelt und erschließen Möglichkeiten naturverträglicher Sportausübung. Eine Voraussetzung ist das erlernen Grundlegender Kenntnisse über ökologische Systeme. Die beiden Seminare finden im Sommersemester unter der Leitung von Dr. Audorff statt. Die Vorlesung wird im Wintersemester gemeinsam von Prof. Dr. Beierkuhnlein und Prof. Dr. Steinbauer angeboten. Das Modul ist für den Studiengängen Sportökonomie B.Sc. (Modul D-12) und das Sport Lehramt (Modul FW-ASW-2) konzipiert. Bitte beachten Sie die im eLearning angekündigte Vorbesprechung der Seminare.

Veranstaltungen:

  • 28101 Allgemeine Ökologie (V, 2SWS, im Wintersemester, Mo. 12:15-13:45 Uhr)
  • 57034 Hauptseminar: Sportökologie (HS, 2 SWS, im Sommersemester)
  • 57023 Grundlagen des Outdoorsports (HS, 2 SWS, im Sommersemester)
Statistische Methoden der Sportwissenschaft (Modul, 5 ECTS, B.Sc., Sommersemester)Einklappen

Im Modul nutzen wir analytische Methoden in der Programmiersprache R und reflektieren ihre Anwendung anhand sportwissenschaftlicher Fragestellungen. Das Modul wird von Prof. Dr. Steinbauer geleitet. Eine Anrechnung ist in den Studiengängen Sportökologie B.Sc. (Modul A-4) und Sportökologie M.Sc. möglich. Bitte beachten Sie die im eLearning angekündigte Vorbesprechung.

Veranstaltungen:

  • 50615 Statistische Methoden der Sportwissenschaft (V, 1 SWS)
  • 50616 Programmieren und Statistik (Ü, 2 SWS)
Sport Ecology Research Lab (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Sommersemester)Einklappen

Das Modul Sport Ecology Research Lab umfasst die betreute Planung und Durchführung eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes im Bereich der Sportökologie. Studierende trainieren die Auswertung und Präsentation der gewonnenen Ergebnisse. Das Planung wird von Frau Mitterwallner und Frau Schweizer begleitet. Eine Anrechnung ist in den Studiengängen Sportökonomie M.Sc. (Modul C-4-4), Sporttechnologie M.Sc. (Modul B-3) und Geoökologie M.Sc. (FM5) vorgesehen und steht Studierenden anderer Studiengänge offen. Bitte beachten Sie die frühzeitig im eLearning angekündigte Vorbesprechung.

Veranstaltung:

  • 50617 Sport Ecology Research Lab (HS, 3 SWS)
Natursporttourismus (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Sommersemester)Einklappen

Das Modul vermittelt die ökonomische Bedeutung der Natursportarten und deren Abhängigkeit von einer intakten Natur und Landschaft. Gemeinsam wenden wir die Grundsätze des Sporttourismus und des Destinationsmanagements anhand eines Praxisfalls an. Das Modul wird von Dr. Audorff geleitet. Eine Anrechnung ist in den Studiengängen Sportökonomie M.Sc. (Modul C-4-2), Global Change Ecology M.Sc. und Geoökologie M.Sc. vorgesehen und steht Studierenden anderer Studiengänge offen. Bitte beachten Sie die im eLearning angekündigte Vorbesprechung.

Veranstaltungen:

  • 57040 Sporttourismus und Destinationsmanagement (V/Ü, 2 SWS)
  • 57041 Touristische Leitbilder im Natursport (HS, 2 SWS)
Impact Entrepreneurship Ideas (Modul, 5 ECTS, B.Sc. Sommersemester)Einklappen

Wie können wir unsere aktuellen sozialen und ökologischen Probleme lösen? Ziel des Moduls ist es, interdisziplinär Studierende aller Fakultäten zu vernetzen und dazu zu befähigen, gemeinsam anhand von innovativen Methodiken, Lösungen für gesellschaftliche und / oder ökologische Probleme zu entwickeln. Das Modul steht allen Studierenden der Universität offen. Details finden Sie hier.

Paläobiologie und Paläoökologie (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Sommer- und Wintersemester)Einklappen

Das Modul vermittelt das Potential und die Einschränkungen von Fossilien als Forschungsobjekt. Gemeinsam bearbeiten wir aktuelle Forschungsfragen mithilfe quantitativer Methoden zur Analyse von Fossilien-Datenbanken in der Programmiersprache R. Das Modul wird von Gregor Mathes geleitet. Eine Anrechnung ist in den Studiengängen Global Change Ecology M.Sc. (Modul B9), Geoökologie M.Sc. (Modul ÖLD 11) und Biodiversity and Ecology (M.Sc.) vorgesehen und steht Studierenden anderer Studiengänge offen. Bitte beachten Sie die im eLearning angekündigte Vorbesprechung.

Veranstaltungen:

  • 50618 Paläobiologie und Paläoökologie (HS, 2 SWS)
  • 50619 Analyse paläontologischer Daten (Ü, 2 SWS)
Impact Entrepreneurship – Developing Social and Ecological Innovations (Modul, 5 ECTS, M.Sc., Sommersemester)Einklappen

Im Modul lernt ihr:

  • Wie ihr herausragende Probleme unserer Zeit besser verstehen könnt,
  • Wie ihr innovative Lösungen im Team entwickelt,
  • Wie ihr eure Lösung finanziert.

Ziel des Moduls ist es, dass ihr in Gruppen zusammen euer eigenes Projekt entwickelt in dem ihr soziale und/oder ökologische Probleme löst und dabei ein Business aufbaut. Dafür werdet ihr am Ende des Semesters eine Präsentation halten und eine schriftliche Projektarbeit abgeben, in der ihr euer Projekt darlegt. Wenn ihr von eurer entwickelten Idee überzeugt seid, helfen wir euch anschließend dabei die richtigen AnsprechpartnerInnen zu finden, um ein echtes Start-Up zu gründen! Details finden Sie hier.


Verantwortlich für die Redaktion: Sandra Schatz

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt