News
Klaus-Dieter-Wolff-Preis für Sofie Paulus – Wissenschaft trifft Engagement
17.11.2025
Der Rotary Club Bayreuth-Eremitage hat den Klaus-Dieter-Wolff-Preis 2025 an Sofie Paulus verliehen. Die Doktorandin am Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth wird für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Klima- und Naturschutz sowie ihre Forschung zu nachhaltigen Konzepten im Klettersport geehrt.
Der Preis, den Rotary gemeinsam mit der Universität Bayreuth seit 2015 vergibt, würdigt Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich neben ihrer akademischen Arbeit gesellschaftlich engagieren. Namensgeber Klaus Dieter Wolff, Gründungspräsident der Universität und des Rotary Clubs, setzte sich zeitlebens für die Verbindung von Bildung und Verantwortung ein.
Die Verleihung fand im Rahmen der Rotary Lecture an der Universität Bayreuth statt. Vor rund 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft betonte Rotary-Präsident Prof. Dr. Martin Leschke die Bedeutung des Preises als Zeichen gelebter Verantwortung. In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Ralf Moos hervor, dass Sofie Paulus „wissenschaftliche Exzellenz mit außergewöhnlichem Engagement für Nachhaltigkeit“ verbinde und weit über die Universität hinauswirke.
Als Mitinitiatorin der Initiative „Ecopoint Frankenjura“ setzt sich Sofie Paulus gemeinsam mit einem Team engagierter Kletternder für klimafreundliche Anreise und naturverträgliches Verhalten im Klettersport ein. Ihr Ansatz verbindet Forschung und Praxis: In ihrer Dissertation untersucht sie, wie Outdoor-Sport nachhaltiger gestaltet werden kann – durch Verhaltensänderungen, Managementstrategien und Kooperationen mit lokalen Akteuren. Darüber hinaus engagiert sie sich u.a. als Trainerin im Deutschen Alpenverein und als Botschafterin für nachhaltige Marken, um junge Menschen für Naturschutz zu begeistern.
In ihrem Redebeitrag betonte Sofie Paulus die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Sport, Umwelt und Gesellschaft und wie wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Lösungen für den Naturschutz überführt werden können. Sie freue sich, dass der Klaus-Dieter-Wolff-Preis aktives Engagement und den Einsatz junger Menschen für Gesellschaft und Klimaschutz würdige.
Im Anschluss inspirierte Christian Neureuther die Gäste mit seiner Rotary Lecture über Neugier und lebenslanges Lernen. Bei einem Stehempfang bot sich Gelegenheit zum Austausch mit der Preisträgerin und den Vortragenden.
Der Lehrstuhl für Sportökologie gratuliert Sofie Paulus herzlich zu dieser Auszeichnung und dankt dem Rotary Club Bayreuth-Eremitage für die Förderung von Engagement und Wissenschaft.