News
Erfolgreicher BayCEER Workshop 2025 für die Sportökologie
13.10.2025
Auch beim diesjährigen BayCEER Workshop der Universität Bayreuth war die Sportökologie wieder stark vertreten.
Phil Garten konnte bei seinem Vortrag die neusten Erkenntnisse zum KI-gestützten Wildtier-Populationsmonitoring vorstellen. Auch Eileen Straube konnte ihre Begeisterung für Paläontologie und die Wichtigkeit für die Zukunft unserer Umwelt mit ihrem Vortrag teilen. Fabian Sommer stellte in der Poster-Session seine neusten Erkenntnisse zum Reifenabrieb von Fahrrädern und die Unterschiede zwischen Reifenmodellen vor.
Am Ende konnten unsere DoktorandInnen hier sogar die ersten Plätze sowohl für den besten Vortrag als auch das beste Poster gewinnen. Die größte Bereicherung war aber für alle das Netzwerken und der Austausch mit den anderen ForscherInnen.
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop in 2026
